Gewalt im Hundetraining Gewalt im Hundetraining - Hau drauf und gut
Wir schreiben eine lange Geschichte in der Hundeerziehung. Unter aversiven Trainingsmethoden versteht man Methoden, bei denen das Tier durch Abschreckung, Unterdrückung, Strafe oder unangenehme Reize ein für den Menschen falsches Verhalten ändern soll. Einen Hund mit Gewalt zu erziehen ist nicht nur tierschutzrelevant, sondern auch keine langfristige Lösung.
Und dennoch gibt es auch heute noch Hundetrainer, die sagen der Stock oder die Prügel sind die einzig sichere Methode, so haben es die Hundetrainer früher schon gemacht und es hat funktioniert.
Hört, hört. Ich höre und lese so oft Gewalt ist keine Lösung, ja ist es auch nicht, dennoch ist sie da.
Mein Weg ist das nicht und wird es auch nie werden. Liebe Leserinnen und Leser, ich trainiere meine eigenen Hunde gewaltfrei, auch wenn es etwas länger dauert, weil ich eventuell auch wieder ein Stück zurück gehe im Training, dahin wo mein Hund sicher ist. Es sind immer zwei im Team, die zu mir kommen. Das Team Hund und Mensch, ich schaue sehr genau auf beide. Es kommt Freude ins Training, der Druck geht, und auch wenn es etwas länger dauert mit euch beiden, ihr werdet ein klasse Team. |