Tuina Therapie - chinesische Heilmassage
Tuina lässt sich sehr gut am Tier anwenden, um Krankheiten zu behandeln, aber auch zur Prävention und Gesunderhaltung.
Die Tuina-Massage (chin. tui = schieben, drücken; na = greifen, ziehen) ist Teil der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), einem seit über 2000 Jahren bewährtem Behandlungssystem.
Tuina basiert auf der Massagetechnik AnMo, dem Drücken (An) und Streichen (Mo) und umfasst sehr viele verschiedene Grifftechniken. Dazu gehören z. B. das Streichen entlang des Muskel- und Meridianverlaufs (Meridiane = Leitbahnen, in denen das Qi, die Lebensenergie, fließt), das Pressen von Akupunkturpunkten, rhythmisches Klopfen mit der Handkante und verschiedenste rollende, schiebende oder reibende Bewegungen.
Unterschieden werden ableitende und stärkende Massagetechniken. Die ableitenden fördern die Ausleitung von Stoffwechselendprodukten aus dem Körper und werden langsam und sanft entgegen der Verlaufsrichtung der Meridiane durchgeführt. Sie wirken beruhigend. Die stärkenden Massagetechniken zeichnen sich durch schnelle, kräftige Griffe und Schläge entlang des Meridianverlaufs aus und haben eine anregende Wirkung. Akupressur zählt ebenfalls zur Tuina-Therapie. Schon bei den alten Chinesen wurden nicht nur Menschen, sondern auch Haus- und Nutztiere massiert.
Hier einige Beispiele, wo die Tuina-Massage bei Hunden zum Einsatz kommen kann:
- Arthrose
- begleitend für den sportlich aktiven Hund
- Erschöpfung bei Stress oder Alltagsbelastungen
- Muskelschmerzen und -verspannungen
- Neurologischen Erkrankungen (z. B. Nervenschmerzen, Sensibilitätsstörungen)
- Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen
- Rheumatische Erkrankungen
- Schmerzsyndromen (chronisch)
Ich unterrichte Hunde- und Katzenbesitzer und Tier-Physio-Therapueten
in der Tuina-Therapie.
Learning by doing.
Ich zeige Ihnen, wie be-handelt wird und worauf zu achten ist.
Die Katze mag Tuina auch gern. Wenn sie den Händen vertraut, dann schmilzt sie nach wenigen Augenblicken dahin.
Hinweis: Ich habe eine fundierte Ausbildung in Akupunktur (TCM-traditionelle chinesische Medizin) und eine fundierte Ausbildung für die Tuina-Therapie für Menschen. Daran angeschlossen habe ich noch eine Zusatzausbildung für Tiere, wobei ich mich in meiner Praxis auf Katzen und Hunde spezialisiert habe.