Bei den Labradors „from Grannies Garden“ werden die Welpen im Haus geboren. Unsere Welpenstube ist in unserem Wohnbereich. Die Welpen haben direkten Zugang zum Garten.
Auch wenn es schwer ist: Die ersten 4 Wochen gehören allein der Mutter mit ihren Welpen. Es gibt keinen Besuch von außerhalb an der Wurfkiste. Meine Hunde sind ein gut harmonisierendes Rudel. Sie leben gemeinsam und nicht getrennt voneinander im Haus. Und Sie wissen was zu tun ist, wenn Welpen geboren werden. Sie lassen der Mutter mit ihren Welpen ihren eigenen Bereich. Meine Aufgaben sind hier auch klar definiert. Ich bin Hebamme - wenn nötig, Reinemachefrau, Köchin und kümmere mich um all die Dinge, die die Welpenmama braucht, damit es ihr gut geht. Ich habe Mutter und Welpen im Blick. So bekomme ich sofort mit, wenn etwas nicht stimmt oder Hilfe von Menschenhand nötig ist.
Mit etwa drei Wochen verlassen unsere Welpen zum ersten Mal die Wurfkiste und es beginnt die Erkundungszeit im gesicherten Innenbereich. Die Welpen sehen und hören jetzt gut, nehmen die Umwelt wahr und wissen auch, dass es hier noch andere Hunde gibt. Jetzt beginnt auch die Zeit, wo die Mitbewohner sich mehr für die Welpen interessieren (dürfen). Die Hundemama entscheidet wann es soweit ist. Sobald die Welpen mobil genug sind geht es ab in den Garten.
Je nach Wetter steht die Tür zum Garten offen oder sie wird ihnen ca. alle 2 h geöffnet. Sie lernen schnell, dass man auf der Wiese gut sein Geschäft erledigen kann.
Im Garten haben die Welpen was die Natur zum Kennenlernen bietet. Dann haben wir noch so ein paar Dinge, die ordentlich Krach machen, wackelig sind, echt klasse riechen, sich gut tragen lassen und tolle Verstecke. Die große Nestschaukel wird echt strapaziert und mit dem Welpentunnen kann man außer durchzurennen noch viele andere Dinge machen. Bei uns dürfen sich die "Kinder" schmutzig machen, Wasser plantschen, im Sand graben, Bäume und Sträucher begutachten und Nachlaufen spielen. Einen Hundezwinger oder eine Zwingeranlage werden sie bei uns nicht finden, wir haben so etwas nicht. Unsere Hunde bewegen sich im Haus und im ausbruchsicheren Garten.
Die Welpen haben - sobald die Mutter es zulässt - Kontakt zu den anderen Hunden im Rudel.
Bis die Welpen unser Haus verlassen, sind sie bestens vorbereitet in ihr neues zu Hause umzuziehen. Sie werden das erleben, wenn Sie uns besuchen.
Wir möchten unsere Welpeninteressenten gerne persönlich kennenlernen. Planen Sie für Ihren Besuch ungestörte 1 bis max. 2 Stunden ein.
Einen Welpenbesuch vereinbaren wir nicht bevor die Welpen 4 Wochen alt sind. Einen Kennenlernbesuch in einer Zeit, wo keine Welpen im Haus sind, vereinbaren wir am Telefon.
Die ausführliche Rassebeschreibung zum Labrador-Retriever sehen Sie hier:
Labrador-Retriever
Lesen Sie bitte hier die gesamte Beschreibung, bis zu den Anforderungen an den zukünftigen Labrador-Besitzer.
Welpenkäufer erhalten vor dem Abholtermin eine Kopie des Kaufvertrages zur Ansicht. So bleibt vorab genügend Zeit, diesen zu prüfen und wenn nötig auch noch etwas zu ändern. Wenn Sie den Welpen abholen, ist alles vorbereitet, der Vertrag liegt zur Unterschrift bereit, wir erledigen die Formalitäten und dann ist es endlich soweit: Der kleine Welpe kann umziehen in sein neues zu Hause.
Bei der Abgabe sind die Welpen ca. 8-10 Wochen auf der Welt. Sie sind bis dahin mehrfach entwurmt, tierärztlich untersucht, geimpft, gechipt, ein Zuchtwart/in des DRC war hier, hat den Wurf abgenommen und hat das Zuchtabnahmeprotokoll angefertigt. Die Ahnentafel (die Zuchtpapiere) für den Wurf beim DRC/VDH ist beantragt.