Ein Leben ohne Hund kenne ich nicht, ich bin mit dem Hund in der Familie aufgewachsen. FCI-Zucht, VDH und Rassehundeverein, mit den Begriffen bin ich aufgewachsen. Ich lebe seit meiner Kindheit mit einem Hund im Haus. Unsere Mutter hatte etwas Angst vor Hunden, aber alle unsere Hunde haben sie geliebt und sie hat uns das Erlebnis mit Hund aufzuwachsen von Herzen gegönnt.
2002 zog mein erster Labrador ein, meine Hündin Luna. 2010 lernte ich mit meinem Angelo (Casa Aleandro of Hanging Rock) die Retriever-Arbeit kennen und lieben. Angelo "der Alte Mann" wie wir ihn liebevoll nennen, lebt noch mitten unter uns (September 2024) und erfreut sich bester Gesundheit.
Den Wunsch zur eigenen Hundezucht habe ich seit vielen Jahren. ...wenn ich mal alt bin, züchte ich Hunde, habe ich als Kind schon gesagt. Bis ins Rentenalter wollte ich es geschafft haben. Seit 2016 habe ich die Zuchtzulassung im "Deutschen Retriever Club" (DRC), der dem VDH angehört. Der Zwinger wird unter dem Namen „from Grannies Garden“ geführt und wir haben unter der Nr. 464/16 den Indernationalen Zwingernamenschutz für alle Rassen (F.C.I.)
Die Labradore sind neben tollen Familienhunden auch begeisterte, arbeitsfreudige Hunde, die mit ihrem Menschen gerne zusammenarbeiten möchten. Um einen Retriever artgerecht zu beschäftigen, gibt es viele Möglichkeiten. Dazu gehört unter anderem das Apportieren von Dummys oder die Jagd. Wir haben uns für die Arbeit mit dem Dummy entschieden.
Ein Leben ohne Hund? für mich bis heute undenkbar.
Seit 1996 arbeite ich selbständig. Viele Jahre war ich als Heilpraktikerin in meiner Naturheilpraxis für Menschen tätig und ich hatte eine Naturheilpraxis für Tiere. Viele meiner PatienInnen sind auch Tierhalter, so entstand die Tierpraxis. Heute behandele ich in meiner mobilen Tierheilpraxis Hunde und Katzen.
Die Ernährung für Mensch und Tier (hier Hunde und Katzen) ist ein großes und sehr wichtiges Thema. Hier bin ich seit vielen Jahren beratend tätig und vertreibe Lebensmittel und Tiernahrung. Sprechen Sie mich gerne darauf an.